GRIZLY

Maniokmehl (Cassava) BIO 1000 g

7,49  €

7,49  € / kg

Auf Lager (>5 Stk.)

am 31. 1. bei Ihnen

Není skladem

Versand ab 4,90 €

Maniokmehl (auch bekannt als Cassavamehl) wird aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen. Es erfreut sich seit Jahrtausenden großer Beliebtheit aufgrund seiner hervorragenden Nährwerte. Es ist glutenfrei und kann in vielen Rezepten im Verhältnis 1:1 als Alternative zu anderen Mehlen verwendet werden.

Popis

GRIZLY Maniokmehl (Cassava) BIO 1000 g

Eigenschaften und Vorteile: Maniokmehl, auch bekannt als Cassavamehl, wird aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen, die auch unter den Namen Cassava, Yuca oder Tapioka bekannt ist. Es wird seit Jahrtausenden, insbesondere in tropischen Gebieten, angebaut. Seine Beliebtheit verdankt dieses exotische Mehl unter anderem seiner attraktiven Stoffzusammensetzung. Tapiokamehl ist von Natur aus glutenfrei und hat ausgezeichnete Eigenschaften beim Backen.


Verwendung:  Maniokmehl hat in der Küche eine breite Anwendung, insbesondere beim Backen. Dank seines neutralen Geschmacks kann es sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte und Teige verwendet werden. Es ist glutenfrei und hat sowohl treibende als auch verdickende Eigenschaften. Wir schätzen es beim Eindicken von Soßen, Backen von Brot oder als Ersatz von Eiweiß bei der Zubereitung von Kuchen, Hackbraten oder Kartoffelpuffern.


  • Kategorie:  Pflanzenmehle
  • Zutaten:  Mehl aus essbarem Maniokwurzel* 100 %, *CZ-BIO-003 aus ökologische Landwirtschaft.
  • Herkunft:  Brasilien
  • Lagerung:  Dunkel, kühl und trocken lagern.
  • Verpackung:  Wiederverschließbare PP-Verpackung oder vakuumiert in PP-Verpackung (während des Transports kann die Vakuumversiegelung sich lösen, was die Qualität nicht beeinträchtigt)
Bioprodukte durchlaufen immer ein System der Kontrolle und Zertifizierung, das ihre Qualität gewährleistet und eine entsprechende Kennzeichnung erlaubt. Ihre Bio-Qualität schätzen besonders Menschen, die sich für ökologische Landwirtschaft und ein nachhaltiges Wirtschaftssystem interessieren.


Hinweis:

Maniokmehl ist für uns in Europa relativ neu, daher unterscheiden wir derzeit nicht zwischen verschiedenen Verarbeitungsstufen. Bei uns finden Sie zwei Arten davon - Maniokmehl und Tapiokamehl. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Verarbeitung. Tapiokamehl ist eigentlich eine aus der Maniokwurzel extrahierte Stärke, die durch einen Prozess des Waschens und Zerdrückens gewonnen wird. Der Brei wird anschließend in stärkehaltige Flüssigkeiten ausgewrungen, aus denen wir nach dem Verdampfen des Wassers Tapiokamehl gewinnen. Im Gegensatz dazu wird Maniokmehl durch die Verarbeitung der gesamten Wurzel hergestellt. Die Wurzel wird einfach geschält, getrocknet und zu einer feinen Konsistenz gemahlen, was bedeutet, dass es mehr Ballaststoffe enthält, eine leicht beige Farbe hat und gröber als Tapiokamehl ist.

Nährwerte:

Nährwerte pro 100 g
Energie: 1 461 kJ / 349 kcal
Fett: 0,4 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
Kohlenhydrate: 88 g
davon Zucker: 1,2 g
Ballaststoffe: 6 g
Eiweiß: 1,7 g
Salz: 0,003 g