Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Handelsgesellschaft CALBUCO s.r.o., IdNr: 04084357, mit eingetragenem Sitz in Varšavská 715/36, Vinohrady, 120 00 Praha 2, Tschechien

für den Verkauf von Waren über den Online-Shop www.grizly.de


Zusammenfassung der AGB:

  • Sie können Ihre Zahlungsmethode und die Art der Zustellung während des Bestellvorgangs auswählen.

  • Wenn Sie Ihre Bestellung durch Drücken der Taste „Zahlungspflichtig bestellen” abschicken, schließen Sie mit uns einen Kaufvertrag, dessen Abschluss Sie zur Zahlung verpflichtet. 

  • Dem Kunden, der den Kaufvertrag als Verbraucher schließt, steht das Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Wenn Sie Mein Grizly-Mitglied sind, haben Sie das Recht, innerhalb von 30 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

  • Weitere Informationen zu Reklamationen und Rücksendungen finden Sie in unserer Reklamationsordnung.

  • Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden ist für uns sehr wichtig. Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten, warum und wie wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


  1. WER SIND WIR?

CALBUCO s.r.o.,

Varšavská 715/36, Vinohrady, 120 00 Praha 2, Tschechien (nachfolgend als “Sitzadresse” genannt)

IdNr: 04084357

USt-IdNr:     CZ04084357

die Gesellschaft eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteil C 242070, vertreten durch Dominik Píchal, Geschäftsführer

(nachfolgend als der „Verkäufer” bezeichnet oder als „wir“ bezeichnet),


  1. WO FINDEN SIE UNS UND WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN? 

Wo Sie uns noch finden können: Grizly.cz, IN PARK areál, Chválkovice 696, 779 00, Olomouc

Telefon: +4978195633087

E-Mail: info@grizly.de

  1. WAS SIND WEITERE BEGRIFFE, DIE IN UNSEREN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WIEDERHOLT ERSCHEINEN?

E-mail Adresse

die im Benutzerkonto, in der Bestellung oder in einem anderen Formular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden; 

E-shop

unser Online-Shop, den wir auf der Webseite betreiben;

Mein Grizly

ist ein Treueprogramm für unsere registrierten Kunden, die Bedingungen für die Mitgliedschaft finden Sie in unseren AGB und auf unserer Webseite;

Kaufvertrag

eine Verpflichtung mit einer Reihe von Rechten und Pflichten zwischen uns als Verkäufer und Ihnen als Käufer, die wir gemeinsam auf der Grundlage Ihrer Bestellung unserer Waren auf unserer Webseite eingehen;

CZ BGB

Tschechisches Bürgerliches Gesetzbuch Nr. 89/2012 Slg.. Zákon č. 89/2012 Sb., občanský zákoník;

Unternehmer

eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt; Wir folgen dem Grundsatz, dass ein Kunde, der seine IdNr/USt-IdNr oder Firmenangaben in der Bestellung angibt, rechtlich mit uns als Unternehmer handelt;

Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;

AGB

diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, d.h. die Regeln, die uns und Sie beim Abschluss eines Kaufvertrags binden;

Webseite

Internetadresse www.grizly.de;

Kunde

Sie, der Käufer, egal ob Sie im Rechtsverkehr als Verbraucher oder Unternehmer handeln. 


  1. WOZU WIR GESETZLICH VERPFLICHTET SIND, ALLEN KUNDEN VOR ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS MITZUTEILEN?

    1. Genehmigung und Aufsichtsbehörden, denen der Verkäufer unterliegt. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt ausgeübt. Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten wird vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ausgeübt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit überwacht u.a. die Einhaltung der Verbraucherrechte und der Regeln der Lebensmittelsicherheit.

    2. Anschauliche Natur. Die Fotos, die Sie auf unserer Webseite finden, dienen nur zur Veranschaulichung.

    3. Waren, Preis, Kosten. 

      1. Eine Beschreibung unserer Waren und ihrer wichtigsten Eigenschaften finden Sie auf unserer Webseite.

      2. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, einschließlich der vom Gesetz bestimmten Gebühren. 

      3. Wir berechnen keine zusätzlichen Kosten für Telekommunikationseinrichtungen (wenn Sie uns z. B. unter unserer Telefonnummer anrufen, zahlen Sie nur Ihren normalen Telefontarif). 

    4. Zahlungsmethoden und Versandoptionen. Die von uns angebotenen Zahlungsmethoden und Versandoptionen werden im Bestellvorgang selbst näher beschrieben. Wir liefern Ihnen die Waren mit dem von Ihnen gewählten Transportdienstleister aus unserem Angebot.

    5. Verbindliche Bestellung. Wenn Sie Ihre Bestellung durch Drücken der Taste „Zahlungspflichtig bestellen” abschicken, geben Sie damit eine verbindliche Bestellung ab, die Sie zur Zahlung verpflichtet. Sie können Ihre Bestellung überprüfen und korrigieren oder ändern, bevor Sie sie abschicken, wie im Abschnitt 6 dieser AGB näher beschrieben wird.

    6. Verbindlichkeit der AGB. Mit der Absendung Ihrer Bestellung bestätigen Sie auch, dass Sie mit der Fassung dieser AGB einverstanden sind. 

    7. Rechte des Kunden aus Mängelhaftung. Die Rechte aus Mängelhaftung (REKLAMATIONEN) bzw. aus Gewährleistung und die Voraussetzungen für ihre Geltendmachung sind im Abschnitt 12 dieser AGB beschrieben. Sie finden weitere Informationen auch in unserer Reklamationsordnung.

  2. WAS WIR IHNEN ALS VERBRAUCHERN SAGEN MÜSSEN, BEVOR SIE MIT UNS EINEN KAUFVERTRAG SCHLIEßEN?

    1. Widerrufsrecht. Dem Verbraucher steht das Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist für die Ausübung des Widerrufsrecht beträgt 14 Tage, die spätestens zu laufen beginnen:

      1. bei einem Kaufvertrag ab dem Tag der Übernahme der Waren; oder

      2. im Falle eines Kaufvertrags mit Lieferung in mehreren Teilen/Teilmengen ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung; oder

      3. für einen Kaufvertrag, der regelmäßige wiederholte Warenlieferungen vorsieht, ab dem Tag der Übernahme der ersten Warenlieferung; 

mit der Maßgabe, dass der Verbraucher das Recht hat, den Kaufvertrag auch vor dem in den Absätzen 5.1.1 bis 5.1.3 genannten Zeitpunkt widerrufen, indem er uns seine Absicht, den Kaufvertrag widerrufen, durch eine eindeutige Erklärung mitteilt, z. B. durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars oder durch Absendung der Widerrufserklärung an unsere E-Mail: info@grizly.de.

  1. Wann ist es nicht möglich den Kaufvertrag zu widerrufen. Der Verbraucher ist nicht berechtigt nachfolgende Kaufverträge zu widerrufen: 

    1. ein Vertrag für die Lieferung von Waren, die für den Kunden maßgefertigt oder für ihn auf seinen Wunsch erstellt wurden;

    2. für die Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, auf die wir keinen Einfluss haben und die während der Widerrufsfrist auftreten können;

    3. bei der Lieferung von verderblichen Waren und Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt worden sind;

    4. über die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die der Kunde aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden dürfen, was auch für Ton- oder Bildaufnahmen und Computerprogramme gilt, wenn der Kunde deren Originalverpackung beschädigt hat;

    5. über Unterkunft, Gütertransport, Miete von  Verkehrsmitteln, Ernährung oder Nutzung der Freizeit, falls den Vertrag zum bestimmten Zeitpunkt oder zum bestimmten Datum erfüllt sein sollte;

    6. Verträge für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für deren Lieferung;

    7. Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, die wir mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht haben;

    8. über eine dringende Reparatur oder Wartung, die auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers an einem von ihm benannten Ort durchgeführt werden soll; dies gilt jedoch nicht für die Durchführung anderer als der gewünschten Reparaturen oder die Lieferung von anderen als den für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile;

    9. Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, es sei denn, diese wurden auf einem physischen Datenträger und mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist geliefert und wir haben Sie vor Abschluss des Kaufvertrags darüber informiert, dass Sie in diesem Fall kein Recht haben den Kaufvertrag widerrufen;

    10. und in den anderen in § 1837 des CZ BGB aufgeführten Fällen.

  2. Verpflichtungen des Verbrauchers bei dem Widerruf. Wenn der Verbraucher den Kaufvertrag widerruft, ist er verpflichtet, uns die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Widerrufung vom Kaufvertrag zurückzusenden. Sie müssen die Ware an uns vollständig zurücksenden, d.h. einschließlich allen gelieferten Zubehörs und aller Unterlagen, sauber, unbeschädigt und nach Möglichkeit einschließlich der Originalverpackung, in dem Zustand und Wert, in dem Sie sie erhalten haben.

  3. Wertverlust der Waren. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrags haften Sie für einen etwaigen Wertverlust der zurückgesandten/zurückgegebenen Ware, der auf eine andere als zur Prüfung der Art und der Eigenschaften der Ware notwendige Handhabung der Ware zurückzuführen ist. Werden beschädigte oder unvollständige Waren an uns zurückgesandt/zurückgegeben, aufrechnen wir unseren Schadensersatzanspruch gegen den von Ihnen zurückgeforderten Kaufpreis. Wir werden immer den konkreten Einzelfall prüfen, um das Ausmaß der Beschädigung oder Verschlechterung der Ware festzustellen und den entsprechenden Minderwert zu ermitteln. Wir werden Sie unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder telefonisch über diese Schritte verständigen.

  4. Widerruf des Kaufvertrages. Der einfachste Weg, den Kaufvertrag zu widerrufen, ist über unser Widerrufsformular. Wenn Sie diesen Weg der Rücksendung wählen, ermöglichen wir Ihnen die Rücksendung per von uns ausgewählten Transportdienstleister. Nach dem Ausfüllen unseres Formulars erhalten Sie ein Rücksendeetikett/einen Rücksendecode, das/der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird. Anschließend bringen Sie die zurückgesendete Ware zur Absendung nach den Anweisungen in der E-Mail zur Niederlassung des von uns gewählten Transportdienstleister. Bei dieser Art der Rücksendung der Ware im Rahmen des Widerrufs des Kaufvertrags werden die Versandkosten von uns übernommen. Wenn Sie die Ware bei Widerruf des Kaufvertrags auf einem anderen Weg zurücksenden möchten, tragen Sie die Versandkosten. 

  5. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Kaufvertrag durch eine andere eindeutige Erklärung zu widerrufen, zum Beispiel durch einen Anruf unseres Kundensupports, durch eine Nachricht an unsere E-Mail info@grizly.de, in der sie uns deutlich ihre Bestellnummer und Ware mitteilen und, dass Sie den Kaufvertrag widerrufen wollen oder durch eine Zusendung des Widerrufsformulars an unsere E-Mail info@grizly.de. Sobald Sie den Kaufvertrag widerrufen haben, senden wir Ihnen eine Empfangsbestätigung für diese Rücktrittserklärung zu oder bitten Sie um die für die Bearbeitung dieses Antrags erforderlichen Informationen. 

  6. Rückerstattung des Kaufpreises. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag innerhalb der Widerrufsfrist sind wir verpflichtet, Ihnen das gesamte Geld innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf des Kaufvertrags auf demselben Zahlungsweg wie beim Erhalt des Geldes oder auf das von Ihnen gewählte Bankkonto zurückzuerstatten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Geld erst dann zurückerstatten können, wenn wir die zurückgesandte Ware von Ihnen zurückerhalten haben oder wenn Sie zuverlässig nachweisen können, dass die zurückgesandten Waren an uns gesandt wurden.

  7. Beschwerden. Wir bieten außergerichtliche Beilegung von Verbraucherbeschwerden per E-Mail  an info@grizly.de.

  8. Außergerichtliche Streitbeilegung. Sollte die Beilegung einer Streitigkeit zwischen uns und Ihnen erfolglos bleiben, sind für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag die Verbraucherschlichtungsstellen zuständig, die vom Bundesamt für Justiz (BfJ) als Zentrale Anlaufstelle für Verbraucherschlichtung geführt werden. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden im Rahmen des Kaufvertrags kann die Plattform zur Online-Streitbeilegung unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr herangezogen werden.

  9. Europäisches Verbraucherzentrum. Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, Bahnhofsplatz 3, 77694 Kehl, Deutschland, Internetadresse: https://www.evz.de/index.html ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und über die Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).

  10. Bewertungen. Bewertungen können über TRUSTEDSHOPS hochgeladen werden. Die Bewertungen können von Kunden hochgeladen werden, die bestätigt haben, dass sie tatsächlich Waren bei uns gekauft haben. Der Kunde erhält den Link zur Veröffentlichung der Bewertung auf elektronischem Wege, es sei denn, er/sie hat der Einsendung des Links nicht zugestimmt.

  11. Falsche oder unvollständige Bewertungen. Wir behalten uns das Recht vor, Bewertungen nicht zu veröffentlichen, die unwahr sind, eine unangemessene Sprache enthalten oder in keinem Zusammenhang mit den gekauften Waren stehen. 

  12. Schaden durch falsche oder unvollständige Informationen. Wir lehnen jede Haftung für Schäden ab, die durch unrichtige oder unvollständige Informationen oder Empfehlungen entstehen, insbesondere in Fällen, in denen das Erreichen eines bestimmten Ergebnisses vom Verhalten des Empfängers der Information oder anderer Personen, oder von unkontrollierbaren Tatsachen oder Zufallsfaktoren abhängt. 

  1. REGISTRIERUNG, BENUTZERKONTO UND TREUESYSTEM  

    1. Registrierung. Sie können auch ohne Registrierung bei uns einkaufen. Wenn Sie sich für eine Registrierung entscheiden, erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihre Bestellhistorie, den Status neuer Bestellungen usw. Sie können sich als Kunde auf der Webseite registrieren, indem Sie das Registrierungsformular ausfüllen. Um eine Registrierung vorzunehmen, müssen Sie bestätigen, dass Sie den Inhalt dieser AGB und die Datenschutzerklärung gelesen haben.

    2. Verpflichtung zur Angabe wahrheitsgemäßer und korrekter Informationen. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren korrekte und wahrheitsgemäße Angaben zu eingeben. Der Kunde ist verpflichtet, die im Benutzerkonto gemachten Angaben zu aktualisieren, wenn sich diese ändern. Die vom Kunden im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

    3. Benutzerkonto. Mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem von Ihnen gewählten sicheren Passwort können Sie auf Ihre Benutzeroberfläche ("Benutzerkonto") zugreifen, wo Sie unter anderem Waren bestellen können.

    4. Sperrung des Benutzerkontos. Der Kunde ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten. Der Kunde ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen. Wir können ein Benutzerkonto nach drei (3) erfolglosen Anmeldeversuchen sperren. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, insbesondere um einen Missbrauch Ihres Benutzerkontos zu verhindern. Sollte Ihr Benutzerkonto gesperrt sein, kontaktieren Sie uns bitte unter www.grizly.de.

    5. Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu sperren, wenn es nicht genutzt wird. Wir sind berechtigt, ein Benutzerkonto zu sperren, insbesondere wenn der Kunde sein Benutzerkonto länger als 1 Jahr nicht nutzt oder wenn der Kunde gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag in der Fassung dieser AGB verstößt.

    6. Notwendige Instandhaltung. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht ständig verfügbar sein kann, insbesondere im Hinblick auf notwendige Instandhaltung.

    7. Bedingungen von Mein Grizly. Unsere registrierten Kunden können automatisch Mitglied von Mein Grizly werden, wenn sie innerhalb von 6 Monaten mindestens zwei Einkäufe mit einem Gesamtbestellwert von mehr als 120 EURO tätigen. Um den Status der Mein Grizly-Mitgliedschaft zu erhalten, müssen Sie innerhalb der nächsten 6 Monate nur eine Bestellung von mindestens 40 EURO aufgeben. Für registrierte Kunden mit Mein Grizly-Status bieten wir Vorteile wie niedrigere Preise auf ausgewählte Produkte, kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert oder Geschenke zur bestellten Ware. 

    8. Loyalitätsprogramm Mein Grizly. Mitglieder unseres Treueprogramms Mein Grizly können von folgenden Vorteilen profitieren und so z.B. in den Genuss unserer Umsatzrabatte kommen. Wenn Sie diese Bedingungen unseres Treueprogramms erfüllen, ist die Höhe der Rabatte in der Regel abhängig von der Menge der bisherigen Einkäufe beim Verkäufer. Ebenfalls gewähren wir den Mein Grizly-Mitgliedern eine längere Widerrufsfrist, die 30 Tage ab Eingang der Ware beträgt. Für weitere Informationen über Mein Grizly besuchen Sie bitte unsere Webseite.

  2. BESTELLUNG UND ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS ÜBER DEN E-SHOP

    1. Eine Bestellung erstellen. Indem Sie die Artikel in den Einkaufswagen legen, die Versandoption und Zahlungsmethode für die ausgewählten Waren auswählen und die Kontakt- und Rechnungsdaten eingeben, erstellen Sie eine Bestellung im E-Shop.

    2. Eigenschaften der Ware. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Abschluss der Bestellung mit den Eigenschaften, der Art und der empfohlenen Verwendung der Ware vertraut zu machen. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er diese Informationen gelesen und verstanden hat. 

    3. Überprüfung der Bestellung. Vor Abschluss der Bestellung kann der Kunde die von ihm eingegebenen Daten überprüfen und ändern. 

    4. Der Prozess des Absendens der Bestellung. Durch Anklicken der Schaltfläche zum Abschließen der Bestellung wird die Bestellung versandt und der Bestellvorgang ist abgeschlossen. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er mit diesen Bedingungen einverstanden ist und unsere Datenschutzerklärung gelesen hat.

    5. Die Wahrhaftigkeit der in der Bestellung angegebenen Daten. Die in der Bestellung eingegebenen Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Wenn sich bei der Bearbeitung der Bestellung herausstellt, dass offensichtlich falsche oder unvollständige Daten verwendet wurden, können wir die Bestellung ablehnen, worüber Sie per E-Mail informiert werden. Der Kunde kann für Schäden haftbar gemacht werden, die durch vorsätzlich falsche oder unrichtige Angaben verursacht wurden.

    6. Zusätzliche Bestellungsbestätigung durch den Kunden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Kunden je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, geschätzte Versandkosten) um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. per E-Mail oder telefonisch) zu bitten und ist auch berechtigt, den Kunden zu bitten, die Richtigkeit der Auswahl der Warenmenge zu bestätigen.

    7. Wann kommt der Kaufvertrag zustande? Der Kaufvertrag kommt in dem Moment zustande, in dem Sie die Schaltfläche zum Abschluss der Bestellung drücken.

    8. Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer. Der Kunde, der die Bestellung abschließt, erhält von uns eine automatische Bestätigung über den Erhalt der Bestellung an seine E-Mail Adresse. Der Kunde erhält eine Kopie des abgeschlossenen Kaufvertrages, d.h. die aktuelle Fassung dieser AGB. Der Verbraucherkunde erhält auch ein Widerrufsformular.

    9. Verpflichtungen des Verkäufers. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags verpflichten wir uns, Ihnen die gekaufte Ware zu übergeben und Ihnen den Eigentumserwerb an der Ware zu ermöglichen.

    10. Verpflichtungen des Käufers. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags verpflichten Sie sich, die Ware anzunehmen und uns den Preis für die Ware zu zahlen.

    11. Mittel der Fernkommunikation. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Kunden durch die Nutzung der Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Internetverbindungskosten, Telefonkosten), gehen zu seinen Lasten, wobei diese Kosten vom Grundtarif nicht abweichen.

    12. Telefonische Bestellung. Sie können Waren auch telefonisch bestellen. Wenn Sie Ihre Bestellung auf diese Weise abschließen, erhalten Sie von uns eine Bestätigung über dem Abschluss der Bestellung, einschließlich des Gesamtpreises für die Ware und die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der vom Kunden gewählten Ware an die von Ihnen im Telefonat angegebene E-Mail-Adresse, zusammen mit den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Reklamationsordnung, der Datenschutzerklärung und dem Widerrufsformular. Der Abschluss des Kaufvertrags erfolgt zum Zeitpunkt der Zustellung der Bestätigung des Eingangs der Bestellung an Ihre in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.

  3. PREIS DER WAREN UND ZAHLUNGSMETHODEN

    1. Preis. Alle Warenpreise sind in EUR (€) einschließlich Mehrwertsteuer angegeben. Der Warenpreis ist für den Zeitraum gültig, in dem er auf den Internetseiten des E-Shops angezeigt wird, was jedoch nicht bedeutet, dass wir mit einigen unserer Kunden keinen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abschließen können.  

    2. Zahlungsmethoden. Sie können uns den Preis der Ware und alle mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag auf die im zweiten Schritt der Bestellung angegebene Weise bezahlen, nämlich:

  1. On-line mit Kreditkarte;

  2. per Banküberweisung;

  3. per Nachnahme (Kreditkarte und Bargeld) bei Übernahme der Ware;

  4. per Click to Pay (GoPay);

  5. per Apple Pay (Nutzer, die ein Produkt von Apple besitzen); Google Pay;

  6. durch Verschobene  Zahlung, Klarna.

  7. per Paypal.

Der Kunde wählt die Zahlungsmethode und Versandoption während des Bestellvorgangs. 

  1. Anzahlung auf den Preis der Waren. Wir können vom Kunden eine Anzahlung oder eine andere der Anzahlung ähnliche Zahlung verlangen.

  2. Kosten für Versand. Auf der Webseite unseres E-Shops finden Sie auch Informationen über die Kosten für den Versand der Waren. Die Höhe der Kosten für den Versand der Waren hängt hauptsächlich vom gewählten Transportdienstleister und dem Art der Beförderung ab. Das Gewicht der bestellten Ware kann sich ebenfalls auf den Preis der Lieferung auswirken. Der Versandpreis wird automatisch berechnet, nachdem Sie den Artikel in Ihren Warenkorb gelegt haben. Um den Versandpreis zu erfahren, fügen Sie die Ware einfach in den Warenkorb. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Ware enthalten.

  3. Preis für die Verpackung von Waren und Zuschlag für Zahlungsmethode. Der Kunde ist verpflichtet, zusammen mit dem Kaufpreis auch die Kosten für die Verpackung sowie einen Zuschlag für die gewählte Zahlungsmethode an uns zu zahlen. Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Ware enthalten. Vor dem verbindlichen Abschluss der Bestellung wird dem Kunden der Endpreis einschließlich der Kosten für Verpackung und Versand mitgeteilt.

  4. Preisnachlässe auf den Warenpreis. Preisnachlässe, die wir unseren Kunden gewähren, können nicht kombiniert werden.

  5. Der unrealistische Preis der Ware. Im Falle der Angabe eines unrealistischen Preises von 0 EUR (€) oder der Angabe eines hochgradig unverkäuflichen Preises, wobei unter einem unverkäuflichen Preis ein Preis verstanden wird, der unter unserem Einkaufspreis liegt, behalten wir uns das Recht vor, diesen Artikel aus der Bestellung zu entfernen. Der Kunde wird hierüber unter der folgenden E-Mail-Adresse informiert.

  6. Form der Rechnung. Sie sind damit einverstanden, dass die Rechnungen elektronisch an die folgende E-Mail-Adresse zugesandt werden.

  7. Geschenkgutscheine. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, Geschenkgutscheine zu erwerben (in gedruckter und elektronischer Form), in dem Wert, den wir derzeit im E-Shop anbieten werden. Jeder Gutschein hat einen einmaligen Code und wird Ihnen nach Bezahlung des Kaufpreises per E-Mail zugeschickt.  Es ist nur möglich, den vollen Betrag des Gutscheins einzulösen, nicht in Teilen. Der elektronische Gutschein ist 12 Monate ab dem Kaufdatum gültig. Ein gedruckter Gutschein hat eine bestimmte Gültigkeitsdauer, die auf dem Gutschein im Warenkorb des E-Shops angegeben wird (in der Regel weniger als 1 Jahr). Um den Geschenkgutschein auf der Webseite einzulösen, müssen Sie das Feld im Abschnitt "Warenkorb" ausfüllen, um den einmaligen Geschenkgutschein-Code einzugeben. Der Wert des Gutscheins wird vom Gesamtpreis Ihres Einkaufs im Warenkorb abgezogen. Der einmalige Gutschein kann mit anderen Preisnachlässen im E-Shop kombiniert werden (Preisnachlässe, die von Eingabe des Rabattcodes abhängig sind). Bitte seien Sie bei der weiteren Handhabung besonders vorsichtig. Eine Fälschung oder Abänderung des Gutscheins ist nicht zulässig. Fälschungen können auch strafbar sein. Ein Widerruf des Kaufvertrags ist nicht möglich, wenn der Geschenkgutschein bereits eingelöst wurde. 

  1. ALLES, WAS SIE ÜBER DIE LIEFERUNG WISSEN SOLLTEN

    1. Die Lieferfrist. Wenn die Ware als vorrätig angegeben ist, versenden wir die Ware in der Regel mit einer Lieferzeit von 5 Arbeitstagen ab Eingang der Bestellung oder einem anderen Zeitpunkt, falls er bei dem Artikel angegeben ist, und wir verpflichten uns, die Ware innerhalb von maximal 30 Tagen ab dem Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zu liefern. Diese Lieferzeit gilt nicht für Waren, die bei Lieferanten auf Lager sind (wir liefern in der Regel innerhalb von 14 Tagen), für Waren, die auf Wunsch des Kunden bearbeitet wurden, oder für Waren, die sich in der Produktion befinden (in Ausnahmefällen kann die Lieferzeit mehrere Monate betragen - in diesem Fall werden wir immer die Sache  mit Ihnen individuell besprechen und Ihnen dann einen möglichen Umtausch gegen ähnliche Waren oder eine Stornierung der Bestellung mit einer Rückzahlung des Geldes anbieten). Manchmal kann es vorkommen, dass Waren, die als "auf Lager" gekennzeichnet sind, innerhalb kurzer Zeit ausverkauft sind. Sollte so eine Situation eintreten, in der uns die Ware ausgeht und wir nicht in der Lage sind, die von Ihnen bestellte Ware innerhalb der angegebenen Zeit zu liefern, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren. Wenn die Ware als "auf Anfrage" angegeben ist, werden wir die Lieferzeit mit Ihnen individuell vereinbaren, da die Lieferung von den Fähigkeiten unserer Lieferanten abhängt. Trotz der angegebenen Lieferzeit bemühen wir uns immer, die Bestellung so schnell wie möglich vorzubereiten und an den Kunden zu liefern.

    2. Übernahme der Ware. Wenn die Ware von uns zum Kunden transportiert wird, wird die Ware an der Übergabestelle (in der Regel die erste Tür/ das erste Tor an der vom Kunden angegebenen Übergabestelle) an den Kunden übergeben. Die Gefahr der Beschädigung und des zufälligen Untergangs der gekauften Ware geht mit dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Kunden über. Bei persönlicher Abholung durch den Kunden gilt die Ware zum Zeitpunkt der Abholung durch den Kunden oder eine andere vom Kunden benannte Person als geliefert.

    3. Kosten der individuell vereinbarten Versandoption. Wird die Versandoption auf besonderen Wunsch des Kunden vereinbart, so trägt der Kunde das Risiko und die mit dieser Versandoption verbundenen Zusatzkosten.

    4. Wiederholung des Versands und damit verbundene Kosten. Sollte es aus Gründen, die an der Seite des Käufers bestehen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit dem wiederholten Versand der Ware verbundenen Kosten bzw. die mit einer anderen Liefermethode verbundenen Kosten zu tragen. Nimmt der Käufer die gelieferte Ware einmal nicht ab, so ist der Verkäufer berechtigt, auf Verlangen des Käufers Ersatz für die Kosten des erneuten Versands zu verlangen. Gleichzeitig ist der Verkäufer berechtigt, zur Wahrung seiner Interessen und zur Vermeidung von Schäden vom Käufer eine Vorauszahlung zu verlangen.

    5. Schäden, die dem Verkäufer durch Nichtannahme der Ware entstehen können. Nimmt der Kunde, der ein Verbraucher ist, die Ware bei der Zustellung durch den Transportdienstleister nicht ab, wird die Ware anschließend an den Verkäufer zurückgesandt und widerruft der Kunde/Verbraucher gleichzeitig innerhalb von 14 Tagen nach der erfolglosen Zustellung der Ware den Kaufvertrag nicht (für die Mitglieder von Mein Grizly ist die Widerrufsfrist 30 Tage), ist der Verkäufer berechtigt, vom Kunden die Kosten zu verlangen, die der Transportdienstleister für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer berechnet. Diese Kosten stellen einen Schaden des Verkäufers dar, der durch die Verletzung der gesetzlichen Pflichten des Kunden im Sinne von § 2913 Absatz 1 CZ BGB/§ 280 Absatz 1 BGB verursacht wurde. Der Verkäufer ist auch berechtigt, eine Lagergebühr in Höhe von 10 EURO (€) zu berechnen und der Verkäufer ist auch berechtigt vom Kaufvertrag zurückzutreten.

    6. Annahmeverzug gegenüber dem Unternehmer. Nimmt der Unternehmer die Ware bei Anlieferung durch den Transportdienstleister nicht ab und wird die Ware daraufhin an uns als Verkäufer zurückgesandt, sind wir berechtigt, von dem Unternehmer die Kosten zu verlangen, die der Transportdienstleister für die Rücksendung der Ware an unsere Adresse berechnet. Diese Kosten stellen für den Verkäufer einen Schaden dar, der durch die Verletzung der gesetzlichen Pflichten des Kunden-Unternehmers im Sinne des § 2913 Abs. 1 CZ BGB/§ 280 Absatz 1 BGB verursacht wurde. Der Verkäufer ist auch berechtigt, eine Lagergebühr in Höhe von 10 EURO (€) zu berechnen und ist auch berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

    7. Möglichkeit der Aufrechnung von Forderungen. Wir sind berechtigt, den Anspruch auf Zahlung der Kosten für die Lagerung der Ware und den Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung der gesetzlichen Pflichten des Kunden aus diesem Teil der AGB einseitig gegen den Anspruch des Kunden auf Rückerstattung des Kaufpreises gemäß § 2913 CZ BGB aufzurechnen.

    8. Verpflichtung des Kunden bei der Warenübernahme. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Übernahme zu prüfen und ihre Eigenschaften festzustellen (insbesondere, ob der Kunde die richtige Art der Ware erhalten hat, ob die Ware die vereinbarte Qualität hat, ob die Ware in ihrer Verpackung alles enthält, was sie laut den Anweisungen enthalten sollte). Bei sichtbarer Beschädigung der Sendung durch den Transportdienstleister ist der Kunde verpflichtet, die Sendung vom Transportdienstleister gar nicht anzunehmen. Wir haften nicht für Schäden, die durch den Transportdienstleister verursacht werden, oder für einen verspäteten Versand der Ware, unabhängig vom Grund der Verzögerung.

  2. EIGENTUMSVORBEHALT

    1. Vollständige Bezahlung des Kaufpreises. Wir behalten uns das Eigentum an der Ware für unsere Kunden bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises gemäß dem jeweiligen Kaufvertrag vor. Das heißt, wenn Sie den Kaufpreis nicht bezahlen, werden Sie nicht Eigentümer der Ware.

    2. Eigentumsvorbehalt bei Geschäftskunden. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen, die wir gegenüber Ihnen haben.  Der Kunde hat die Ware mit dem Eigentumsvorbehalt pfleglich zu behandeln und sie im Schadensfall auf seine Kosten ausreichend zum Neuwert zu versichern.


  1. WIDERRUFSRECHT UND RÜCKTRITTSRECHT 

    1. Widerrufsrecht des Verbrauchers. Das Recht des Verbrauchers, den Kaufvertrag zu widerrufen, richtet sich nach den Bestimmungen in Abschnitt 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    2. Das Rücktrittsrecht des Unternehmers. Geschäftskunden haben das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wie es die gültigen und wirksamen Rechtsvorschriften vorsehen. Ein Unternehmer hat nicht das Recht, innerhalb von 14 Tagen den Kaufvertrag zu widerrufen (auch nicht im Falle eines Geschäftskunden als Mein Grizly Mitglied), dieses Recht steht nur dem Verbraucher zu. Wenn der Geschäftskunde die Ware an uns zurücksendet und keine Mängelrüge nach dem CZBGB vorliegt, teilen wir dem Geschäftskunden mit, dass wir ihm die Kosten für die Lagerung dieser Ware gemäß den Artikeln 9.6 und 9.7 dieser AGB in Rechnung stellen können, und wir fordern den Geschäftskunden auf, diese Ware zurückzunehmen.

    3. Unbezahlter Kaufpreis. Hat der Kunde den Kaufpreis nicht ordnungsgemäß und fristgerecht gezahlt, können wir vom Kaufvertrag zurücktreten.

    4. Vorgehen bei ausverkauften Artikeln. Wir sind berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware ausverkauft ist oder die bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Darüber hinaus können wir insbesondere im Falle des Annahmeverzugs der Ware durch den Kunden vom Kaufvertrag zurücktreten. 

    5. Ein Geschenk. Erhält der Kunde zusammen mit der Ware ein Geschenk und widerruft er anschließend den Kaufvertrag, ist er verpflichtet, das Geschenk an uns zurückzusenden. Der Schenkungsvertrag zwischen uns und dem Kunden wird daher mit der auflösenden Bedingung geschlossen. Das heißt, dass bei einem Widerruf des Kaufvertrags der Schenkungsvertrag in Bezug auf dieses Geschenk unwirksam wird.

  2. DER VORGANG BEI DEN MANGELHAFTEN WAREN

    1. Verweis auf CZ BGB. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Hinblick auf die Rechte aus einer mangelhaften Leistungserfüllung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2117 und 2161 bis 2174 des CZ BGB). 

    2. Reklamationsordnung. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf unsere Mängelhaftung für die Waren sind in unserem Reklamationsordnung festgelegt.

  3. DATENSCHUTZ

    1. Datenschutzerklärung. Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden ist für uns sehr wichtig. Die Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten und die Regeln für den Versand kommerzieller Mitteilungen sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt.

    2. Kommerzielle Mitteilungen. Wir senden kommerzielle Mitteilungen an die E-Mail-Adresse des Kunden mit einem Angebot zugehöriger Dienstleistungen (kommerzielle Mitteilungen an Kunden). Die E-Mail-Adresse ist ein personenbezogenes Datum und wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) zum Zweck des Versands kommerzieller Mitteilungen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Förderung unserer ähnlichen Produkte und Dienstleistungen verarbeitet. Der Kunde kann sich jederzeit gegen den Erhalt kommerzieller Mitteilungen entscheiden.

    3. Cookies. Wir verwenden Cookies, die auf dem Endgerät gespeichert werden können (entweder durch Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Der Kunde kann direkt auf unserer Webseite Einstellungen vornehmen, wo Sie auch Informationen über Cookies finden können. 

  4. HÖHERE GEWALT 

    1. Was ist eine höhere Gewalt. Als höhere Gewalt gilt für Zwecke der AGB jedes vom Willen des Verkäufers unabhängige Ereignis, das die Erfüllung seiner Verpflichtungen verhindert und das nicht vorhersehbar war oder dessen Folgen nicht abgewendet oder überwunden werden konnten. Unter höhere Gewalt zählen insbesondere Naturkatastrophen, Brände, Explosionen, Überschwemmungen, Erdbeben, Terroranschläge, Kriege, Streiks und andere Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen.

    2. Die Haftungsklausel des Verkäufers. Während des Zeitraums der höheren Gewalt haftet der Verkäufer nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und aus diesen AGB.

  5. WAS SIE AM ENDE WISSEN SOLLTEN

    1. Welches Recht gilt für unser Rechtsverhältnis? Das Rechtsverhältnis zwischen uns unterliegt dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere dem CZ BGB. Dies gilt auch dann, wenn eine internationale Komponente vorliegt. Wir sind uns jedoch bewusst, dass dem Verbraucher durch diese Rechtswahl nicht der Schutz entzogen werden kann, den das Recht des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts bietet.

    2. Verpflichtung zur Achtung der Verbraucherrechte. Im Falle eines unbeabsichtigten Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser AGB und den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Verbraucher haben diese Bestimmungen Vorrang und der Verkäufer verpflichtet sich, sie einzuhalten.

    3. Ungültige oder unwirksame Bestimmungen der AGB. Sollte eine Bestimmung der AGB ungültig oder unwirksam werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn nach der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

    4. Internationales Element. Für den Fall, dass ein internationales Element vorliegt, vereinbaren wir, dass das Rechtsverhältnis zwischen uns dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch, unterliegt. Durch diese Rechtswahl gemäß Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ("Rom I") wird dem Verbraucher jedoch nicht der Schutz entzogen, der ihm durch die Bestimmungen des Rechts des Staates seines gewöhnlichen Aufenthalts gemäß Artikel 6 Absatz 2 der Rom I-Verordnung gewährt wird.

    5. Ausschluss des Wiener Übereinkommens. Die Parteien vereinbaren, die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods oder Wiener Übereinkommen) gemäß Artikel 6 des Übereinkommens ausdrücklich auszuschließen.

    6. Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsbarkeit. Die Parteien vereinbaren, dass die Gerichte der Tschechischen Republik für den Gerichtskreis Prag  örtlich und sachlich zuständig sind, um alle Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag zu entscheiden, wenn ein internationales Element vorliegt. Die Rechte der Verbraucher bleiben unberührt nach speziellen Rechtsvorschriften. Die Vertragssprache ist Deutsch. 

    7. Archivierung des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag in der Fassung der AGB wird von uns in elektronischer Form archiviert und ist für Dritte nicht zugänglich.

    8. Widerrufsformular. Das Widerrufsformular ist ein integraler Bestandteil der vorliegenden AGB.

    9. Wenn wir andere Bedingungen im Kaufvertrag vereinbaren. Die Bestimmungen der AGB sind Teil des Kaufvertrages. Von den AGB abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Die abweichenden Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.

    10. Erforderlichkeit der Annahme der AGB für den Abschluss des Kaufvertrages. Die Akzeptanz dieser AGB ist freiwillig, aber notwendig für die Erstellung eines Benutzerkontos oder für die Absendung der Bestellung durch den Kunden. 

    11. Gültigkeit der AGB. Die vorliegenden AGB sind ab dem 12.12.2024 gültig und heben die Gültigkeit der vorherigen Bedingungen auf.