Zubereitung Schritt für Schritt
☝️ Vorteig ansetzen:
- Die Milch leicht erwärmen, Hefe und 1 TL Zucker darin auflösen.
- Mit 2 EL Mehl verrühren und abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
✌️ Teig herstellen:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, den Vorteig, Zucker, Vanille, Ei, Salz, Butter und Zitronenschale dazugeben.
- Alles zu einem glatten, elastischen Hefeteig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
🤝 Füllung vorbereiten:
- Rosinen, Nüsse, Mandeln und Trockenfrüchte in Rum oder Saft einweichen.
- Marzipan in kleine Würfel schneiden.
🫶 Stollen formen:
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
- Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, Marzipanstücke dazwischen geben.
- Den Teig einschlagen und zu einem typischen Stollen formen.
🔥 Backen:
- Den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 30 Minuten ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45–50 Minuten backen.
✨ Veredeln:
- Direkt nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puderzucker dick bestäuben.
- So bleibt der Stollen tagelang saftig und aromatisch.
Was ist ein Stollen?
Der Stollen, auch bekannt als Christstollen oder Weihnachtsstollen, gehört zu den traditionsreichsten Gebäcken in Deutschland und Österreich.
Seine Form soll an das eingewickelte Christkind erinnern – sein Duft an Kindheit, Wärme und Geborgenheit.
Unser Rezept kombiniert den Geschmack der Tradition mit hochwertigen Zutaten von Grizly – beste Nüsse, Trockenfrüchte und Marzipan für den unvergleichlich saftigen Marzipanstollen.
Varianten & Tipps von Grizly
💛 Nussstollen
Für alle Nussliebhaber: Ersetze Rosinen durch Walnüsse oder Haselnüsse – so wird der Stollen noch nussiger.
💛 Marzipanstollen ohne Rosinen
Kein Fan von Rosinen? Lass sie weg und füge mehr Marzipan hinzu. Das Ergebnis: extra saftig und aromatisch.
💛 Veganer Stollen
Ohne Butter, ohne Ei, aber mit 100 % Geschmack. Verwende pflanzliche Margarine, Haferdrink und gute Zutaten von Grizly – perfekt für bewusste Genießer.
💛 Mini-Weihnachtsstollen
Kleine Geschenke, große Freude – backe Mini-Stollen als liebevolle Aufmerksamkeit für Familie und Freunde.
💛 Mandelstollen
Zarte Mandeln im Teig sorgen für ein besonders feines Aroma und eine angenehme Textur.
💛 Mohnstollen
Eine köstliche Variante: Ersetze die Füllung durch Grizly Mohn, Zucker, Butter und Milch – so entsteht ein wunderbar duftender Mohnstollen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Ein Weihnachtsstollen schmeckt nach 2–3 Tagen am besten, wenn die Aromen gereift sind. Kühl und luftdicht gelagert hält er sich bis zu 3 Wochen.
🐻 Grizly-Tipp:
Zweimal mit Butter bestreichen, direkt nach dem Backen und nach dem Abkühlen. So bleibt der Stollen lange frisch und zart.
Foto: Grizly, Pixabay