Was ist das Immunsystem
Unter dem Begriff Immunsystem versteht man das Abwehrsystem Ihres Körpers gegen Bakterien, Viren und Parasiten. Stellen Sie es sich laienhaft als gut geölte Maschine vor, die Ihren Körper innen und außen schützt. Es verhindert das Eindringen von Krankheitserregern, reduziert die negativen Folgen von Infektionen und unterstützt Heilung und Regeneration. Außerdem schützt uns das Immunsystem vor Giften und anderen schädlichen Substanzen und passt den Körper auf mögliche zukünftige Bedrohungen in Form von Krankheiten an.
Wer sich näher damit beschäftigt, stößt schnell auf die Begriffe angeborenes und erworbenes Immunsystem.
1️⃣ Angeborenes Immunsystem
Kurz gesagt: Es steckt in unserer DNA. Es liefert dieselbe Immunreaktion gegenüber allen Risikostrukturen.
2️⃣ Erworbenes Immunsystem
Im Gegensatz dazu entwickelt sich das erworbene Immunsystem (auch spezifisches Immunsystem genannt) erst im Laufe des Lebens. Ihr Körper baut sich eine sogenannte immunologische Erinnerung auf – das heißt, er „merkt sich“ durchgemachte Krankheiten und kann beim nächsten Mal viel gezielter reagieren.
Wie Sie Ihr Immunsystem natürlich stärken
Die Stärkung des Immunsystems hängt sehr eng mit Ihrem Lifestyle zusammen. Wer auf einen gesunden Lebensstil setzt, hat schon halb gewonnen. Einer der Schlüssel ist ein abwechslungsreicher und ausgewogener Speiseplan.
🥗 So sieht ein ausgewogener Speiseplan aus
Er sollte voll sein mit frischem Gemüse, Obst, Fisch und hochwertigen Eiweißquellen. Dazu zählen beispielsweise Hülsenfrüchte, Tofu oder mageres Fleisch. Auch unsere GRIZLY-Produkte sind voll mit Proteinen. Zum Beispiel hat Jerky, das getrocknete Rindfleisch, ganze 56 g Eiweiß pro 100 g. Ebenfalls genial sind gefriergetrocknete Käse. Vitamine und natürliche Wirkstoffe spielen ebenfalls eine zentrale Rolle – deshalb widmen wir ihnen gleich noch einen eigenen Abschnitt.
🏃 Bewegung und Psyche nicht vergessen
Regelmäßige Bewegung ist ein Booster für Ihr Immunsystem. Sie reduziert Stress und verbessert Ihre psychische und körperliche Verfassung. Es muss kein Marathon sein – starten Sie mit flottem Spazieren, Yoga, Schwimmen oder Workouts zuhause. Wichtig ist die Regelmäßigkeit: Drei Mal pro Woche ist optimal.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene wöchentlich 150 bis 300 Minuten moderater aerober körperlicher Aktivität oder alternativ 75 bis 150 Minuten intensiver Aktivität ausüben. Ergänzend wird empfohlen, das Training mindestens zweimal pro Woche mit Kraftübungen zu kombinieren.
Auch die Psyche zählt. Schlaf, Erholung, Hobbys, Optimismus und Freude am Leben sind ein echter Push für ein starkes Immunsystem.
Geschwächtes Immunsystem: Wann Sie hellhörig werden sollten
Auch wenn Sie auf sich achten, kann ein geschwächtes Immunsystem auftreten. Typische Symptome sind chronische Müdigkeit, die trotz Schlaf bleibt, immer wiederkehrende Infekte wie Grippe oder Mandelentzündung, Blässe oder geschwollene Lymphknoten.
Ursachen für ein schwaches Immunsystem sind oft Dauerstress, Schlafmangel, schlechte Ernährung (vor allem zu viel Zucker), Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel. Alles zusammen ergibt die perfekte Liste an Risikofaktoren.
Über den Einfluss von Schlafmangel auf unser Immunsystem berichtet beispielsweise eine Studie des Mount Sinai, die 2022 im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht wurde. Darin heißt es, dass ein regelmäßiger nächtlicher Schlafmangel von etwa eineinhalb Stunden die DNA-Struktur in den Immunstammzellen verändert. Die Folge ist ihre Überproduktion und eine erhöhte entzündliche Aktivität.
Wie Sie das Immunsystem Ihrer Kinder stärken
Ein heiß diskutiertes Thema. Das Immunsystem von Kindern ist anfangs noch unreif und entwickelt sich schrittweise. Eine große Rolle spielt das Stillen – Muttermilch liefert nicht nur Nährstoffe, sondern auch wichtige Abwehrstoffe. Wenn Stillen nicht möglich ist, übernimmt Säuglingsnahrung diese Funktion.
Der Start in den Kindergarten ist für das kindliche Immunsystem eine echte Challenge. Das erste Mal Kontakt mit vielen Krankheitserregern. Deshalb lohnt es sich, Vitamine C und D, Zink und Beta-Glucane zu ergänzen. Frische Luft und viel Bewegung draußen unterstützen zusätzlich.
Vitamine und andere Nährstoffe: Was stärkt das Immunsystem?
Es gibt viele Wege zur Unterstützung des Immunsystems. Manche schwören auf Vitamine, andere auf Naturprodukte. Hier ein paar Inspirationen:
🟠 Vitamin D
Mangel ist weit verbreitet. Es steckt in Sonne, Nüssen, Fisch, Milch und Butter – oft lohnt sich die Einnahme als Supplement.
🟠 Vitamin C
Klassiker für die Abwehr. Sie finden es in Hagebutten, Johannisbeeren, Beeren, Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli oder Kohl. Falls Sie Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel wählen möchten, werden Sie in unserem Sortiment sicher fündig.
🟠 Goji-Beeren
Vollgepackt mit Vitaminen und super einfach in den Alltag einzubauen – pur, im Joghurt, Müsli oder als Tee. Probieren Sie zum Beispiel getrocknete Goji-Beeren aus unserem Shop.
🟠 Sanddorn
Einer der besten Vitamin-C-Lieferanten überhaupt. Als Sirup, Saft oder Tee ein echter Immun-Kick.
🟠 Ingwer
Ein Power-Root fürs Immunsystem. Er wirkt entzündungshemmend und entgiftet das Lymphsystem. Perfekt als Zutat im Tee oder pur. Probieren Sie getrockneten Ingwer oder einen Ginger Shot.
FAQ: Häufige Fragen zum Immunsystem
Was ist das Immunsystem?
Das Immunsystem ist das Abwehrsystem Ihres Körpers gegen Viren, Bakterien und Schadstoffe. Es unterstützt Heilung und verhindert Infektionen.
Was schwächt das Immunsystem?
Stress, Schlafmangel, Zucker, Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel.
Wie kann man sein Immunsystem stärken?
Durch ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf, Bewegung und psychisches Wohlbefinden.
Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem?
Frisches Obst, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch – also eine abwechslungsreiche Ernährung.
Wie baut man das Immunsystem auf?
Langfristig mit gesundem Lifestyle. Auch probiotische Lebensmittel stärken das Immunsystem im Darm, wo bis zu 70 % der Abwehr sitzen. Probiotika und Präbiotika sind dabei hilfreich.
Warum ist mein Immunsystem so schwach?
Das kann an Stress, schlechter Ernährung oder fehlender Erholung liegen.
Wie stärkt man das Immunsystem von Kindern?
Genau wie bei Erwachsenen: gesunde Ernährung, Bewegung, Schlaf und gezielte Vitamine.