Immun-Boost im Becher: Was wirklich wirkt und warum
Man sagt ja, die Natur hat’s drauf – und bei Kräutertees stimmt das total. Ein guter Immunsystem-Tee kann kleine Wehwehchen lindern, neue Energie geben und ganz nebenbei Ihr Immunsystem stärken. Gerade im Herbst und Winter, wenn sich Erkältungen überall herumtreiben, ist das Gold wert.
Es gibt viele Tees zur Immunsystem-Stärkung. Welche Sorte die richtige ist, hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben ab. Die bekanntesten und wirksamsten haben wir Ihnen hier übersichtlich zusammengestellt:
1. Hagebuttentee
Hagebutten enthalten jede Menge Antioxidantien und Nährstoffe, die Ihr Wohlbefinden fördern. Vor allem der hohe Gehalt an Vitamin C macht sie zu einem echten Booster für Ihre Abwehrkräfte. Genießen Sie klassischen Hagebuttentee oder probieren Sie eine unserer Hagebutten-Teemischungen.
Unser Tipp: Kräutertee Bless you. Er schmeckt wunderbar frisch, lässt sich auch kalt trinken und enthält nur Kräuter und Früchte in Bio-Qualität. Darin stecken Hagebutte, Sanddorn, Hibiskus, Orangenschale und ein Hauch natürliches Orangenaroma – eine sonnige Kombination für dunkle Tage.
2. Kamillentee
Kamillentee ist ein absoluter Klassiker. Er unterstützt die allgemeine Gesundheit von Körper und Haut, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell und kann Erkältungssymptome spürbar lindern. Außerdem ist er eine großartige Wahl für die psychische Gesundheit. Kamille lässt sich sogar äußerlich anwenden, z. B. für wohltuende Umschläge oder entspannende Bäder.
Wenn Sie den Tee lieber trinken, greifen Sie ruhig zu einer Mischung mit Kamille als Hauptzutat. Zum Beispiel unser Yummy Tummy Tee – eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus Kamille, Fenchel, Minze und Hagebutte, alles in Bio-Qualität. So können Sie diesen Immunsystem-Tee täglich genießen.
3. Ingwertee – der scharfe Kick fürs Immunsystem
Ingwertee kann Ihr Immunsystem so richtig in Schwung bringen, besonders wenn Sie schon erkältet sind oder Grippe haben. Er hat wärmende Eigenschaften, die den Körper angenehm von innen durchwärmen. Hilft bei Erkältung, Schnupfen und befreit verstopfte Atemwege. Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen inklusive. Kurz gesagt: der perfekte Push für ein gesünderes Ich.
Kein Wunder, dass unser Grizly-Ingwertee den Namen Power Kick trägt. In dieser kräftigen Bio-Kräutermischung spielt Ingwer die Hauptrolle, begleitet von frischer Minze und einem Hauch Anis.
GRIZLY-Tipp: Wenn ein Ingwertee nicht reicht, legen Sie noch eine Schippe drauf und probieren Sie unseren Ginger Shot! 60 % peruanischer Ingwersaft, verfeinert mit Kurkuma, Zitronensaft, Kampot-Pfeffer und Honig – ein echter Immun-Booster.
4. Ringelblumentee – der goldene Immun-Helper
Ringelblume ist ein echtes Goldstück zur Unterstützung des Immunsystems. Wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, lindert Muskel- und Magenkrämpfe und unterstützt Leber- und Darmgesundheit, wo ein großer Teil unseres Immunsystems sitzt. Eignet sich für innere und äußere Anwendungen. Bekannt sind Tinkturen, Tropfen oder Öle. Für den sanften Einstieg eignet sich unser Rise & Shine Tee mit Bio-Kräutermischung aus Ringelblume, Hagebutte und Birke.
Kräuter-Power: Worauf Sie setzen sollten
Kräutertees sind super, aber Sie können auch selbst aktiv werden. Viele immunstärkende Pflanzen lassen sich pur verwenden, als Tee, Tinktur oder Sirup.
🌱 Echinacea
Echinacea, auch Roter Sonnenhut genannt, gehört zu den bedeutendsten Heilpflanzen. Sie stärkt gezielt die Immunzellen im Körper und aktiviert weiße Blutkörperchen. In der Erkältungszeit fast ein Muss. Erhältlich als Tinktur, Tropfen oder getrocknet für Tee.
🌱 Sanddorn
Sanddorn ist ein Vitamin-C-reicher Powerlieferant. Genießen Sie ihn als Sirup, Saft, Most oder aromatischen Kräutertee. Auch als Nahrungsergänzung sehr beliebt.
🌱 Astragalus (Tragantwurzel)
Traditionelle chinesische Heilpflanze, stimuliert die Bildung von Immunzellen und stärkt die Abwehrkräfte. Unterstützt Regeneration und Vitalität, besonders in Krankheits- oder Stresszeiten. Geeignet als Tee, Tinktur oder Kapseln.
Mehr Tipps für Ihr starkes Immunsystem
Kräuter sind großartig, aber Ihr Immunsystem braucht mehr. Für dauerhafte Fitness setzen Sie auf:
→ Gesunde Ernährung: Abwechslungsreich essen mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen.
→ Guten Schlaf: Regelmäßiger Schlafrhythmus auch am Wochenende. Unterstützt Melatoninproduktion, nächtliche Regeneration und Zellerneuerung. Dunkel schlafen, blaues Licht meiden, tagsüber Tageslicht tanken. Melatonin-Spray kann helfen.
→ Regelmäßige Bewegung: Je nach Fitness täglich Spaziergang, Lauf, Dehnung oder Krafttraining einbauen.
Noch mehr Ideen für immunstärkende Tees und Tipps zur Abwehr finden Sie in unserem Artikel Wie man das Immunsystem von Kindern und Erwachsenen stärkt.
FAQ – Ihre meistgestellten Fragen rund ums Immunsystem
Welcher Kräutertee ist der beste fürs Immunsystem?
Tee mit Echinacea, Ingwer, Sanddorn oder Hagebutte. Auch Kombis mehrerer Kräuter wirken stark. Schauen Sie in unsere Auswahl an immunstärkenden Tees.
Helfen Kräutertees wirklich, das Immunsystem zu stärken?
Ja, bei regelmäßigem Genuss tragen sie nachweislich zur Immunsystem-Stärkung bei und beugen Erkältungen vor.
Kann ich Tee fürs Immunsystem mit Nahrungsergänzung kombinieren?
Klar. Ein immunstärkender Tee lässt sich gut mit Vitamin C, D oder Zink ergänzen. Wichtig ist ein ausgewogener Lebensstil.
Wie oft darf ich Tee fürs Immunsystem trinken?
Normalerweise 1–2 Tassen täglich, in der Erkältungszeit gern 3–4 Tassen. Halten Sie sich an die Hinweise auf der Packung.
Sind immunstärkende Tees auch für Kinder und Schwangere geeignet?
Seien Sie hier besonders vorsichtig – einige Kräuter sind für Kinder und Schwangere nicht geeignet. Prüfen Sie daher immer genau, welche Zutaten im Tee enthalten sind, und lesen Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung sorgfältig durch.

