Pistazien: Kleine Nüsse mit großem Nutzen
Pistazien sind nicht nur ein leckerer Snack zum Glas Wein. Sie sind ein grüner Schatz in der Ernährung. Sie sind eine Quelle von Eiweißen, gesunden Fetten und Vitaminen. Sie liefern Energie, fördern das Sättigungsgefühl und heben die Stimmung. Entdecken Sie unsere Auswahl der verschiedenen Sorten – von naturbelassen über delikaten Pistaziencreme bis hin zu gerösteten, salzigen JUMBO-Riesen, und werden Sie zum Pistazien-Experten.
Warum sind Pistazien vorteilhaft?
Es lohnt sich, Pistazien in Ihre Ernährung aufzunehmen. Dank ihrer ernährungsphysiologischen Zusammensetzung sind sie eine Bereicherung für Ihre Gesundheit. Sie unterstützen die Verdauung, tragen zu einer gesunden Herzfunktion bei und helfen, das optimale Körpergewicht zu halten.
Unsalzige Pistazien enthalten:
🧡 Eiweiße 20,2 g pro 100 g – sie sind eine wertvolle Eiweißquelle. Pflanzliche Eiweiße unterstützen die Regeneration und das Muskelwachstum.
🧡 Ballaststoffe – 11 g pro 100 g fördern die Verdauung und das Sättigungsgefühl.
🧡 Vitamin B6 – unterstützt das Nervensystem und den Stoffwechsel.
🧡 Kalium – hilft, die richtige Funktion der Muskeln und des Herzens aufrechtzuerhalten.
🧡 Phosphor – fördert gesunde Knochen und Zähne.
🧡 Antioxidantien – Pistazien enthalten Substanzen, die dem Körper helfen, gegen freie Radikale zu kämpfen.
🧡 Fette: 49,5 g pro 100 g, davon 5,5 g gesättigte Fette.
🧡 Kohlenhydrate: 28,3 g pro 100 g, davon 7,8 g Zucker.
Woher kommen Pistazien?
Pistazien wachsen an Bäumen, die heiße Sommer und kalte Winter mögen. Sie gedeihen in den Bergregionen des Irans, der USA und anderen Mittelmeerländern.
Die Ernte erfolgt am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes, wenn die Bäume mechanisch erschüttert werden, damit die Früchte fallen. Danach werden sie schnell von der weichen Schale befreit und getrocknet.
Bei Grizly finden Sie meistens Pistazien aus den USA und dem Iran. Beide Typen bieten eine hohe Qualität, jedoch unterscheiden sie sich geschmacklich leicht. Unsere sorgfältigen Kolleginnen aus der Qualitätsabteilung prüfen diese für Sie mit höchster Präzision.
Unterschiede zwischen Pistazien aus dem Iran und den USA:
Herkunftsland | Geschmack und Farbe | Trocknungsprozess | Typische Sorten |
---|---|---|---|
Iran | intensiv, süßer, cremig, grün-violett | an der Sonne | Fandoghi, Ahmad Aghaei, Kalleh Ghouchi |
USA (Kalifornien) | milder, gelblich-grün, größere Schalen | in modernen Trocknern | Kerman, Kalleh Ghouchi (JUMBO) |
Wie erkennt man die besten Pistazien?
Hier finden Sie eine Übersicht über die beliebtesten Pistaziensorten, einschließlich ihrer Vorteile und Nachteile. Wenn Sie mehr Informationen möchten, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
→ Gesalzene Pistazien, die beliebtesten
Geröstete gesalzene Pistazien JUMBO
✔ Größere Größe und runderer Form (Sorte Kalleh Ghouchi = JUMBO aus den USA)
✔ Sanft süß und buttrig im Geschmack
✔ Reich an Eiweißen und Ballaststoffen
❌ Höherer Salzgehalt
Die großen, amerikanischen JUMBO-Pistazien, die trocken geröstet und mit Schale erhältlich sind, sind das beliebteste Produkt des Jahres 2024. Für Liebhaber von knusprigen Nüssen mit intensiven Aromen und eine schnelle Energiespritze.



→ Ungegeröstete Pistazien
Ungegeröstete, ungesalzene Pistazien
✔ Natürlicher Geschmack
✔ Kein Rösten, kein Salz
✔ Viel Eiweiß und Ballaststoffe
❌ Weichere Textur – im Vergleich zu gerösteten Pistazien mohou být méně křupavé
Naturbelassene, ungesalzene Pistazien mit Schale sind eine großartige Wahl pro ty, die den natürlichen Geschmack der Nüsse ohne jegliche Verarbeitung suchen. Perfekt pro zdravé svačiny nebo k vaření.



Ungegeröstete, gesalzene Pistazien
✔ Knusprig durch Trockenschonrösten
✔ Ohne Salz und andere Zusätze
✔ Viel Eiweiß und Ballaststoffe
❌ Geringerer Geschmack im Vergleich zu gesalzenen Pistazien
Die trocken gerösteten Pistazien ohne Salz und mit Schale sind knusprige, natürlich schmeckende Nüsse. Ideal für Salate, Pesto oder einfach zum Knabbern.



→ Geschälte Pistazien
Geschälte Pistazien natural
✔ Ohne Salz und ohne Rösten
✔ Perfekt für Smoothies, Cremes und Desserts
✔ Kein Schälen nötig
❌ Weichere Textur, weniger knusprig
Die naturbelassenen, ungegerösteten Pistazien ohne Schale sind ideal für alle, die den natürlichen, unverfälschten Geschmack suchen und gleichzeitig möglichst viele Nährstoffe erhalten möchten.



Geschälte, geröstete, ungesalzene Pistazien
✔ Ohne Salz, aber knuspriger
✔ Trocken geröstet
✔ Leicht süßlicher, sanfter Geschmack
❌ Leicht verringerter Nährstoffgehalt
Die gerösteten, ungesalzenen Pistazien ohne Schale sind deutlich knuspriger als die ungegerösteten. Perfekt für Salate, Pesto oder Desserts, bei denen der nussige Geschmack ohne zusätzliches Salz gewünscht wird.



→ Pistazien mit reduziertem Salzgehalt
✔ Der perfekte Ausgleich zwischen Geschmack und Gesundheit
✔ Trocken geröstet
✔ Voller Pistaziengeschmack, leicht gesalzen
❌ Höherer Preis
Die trocken gerösteten Pistazien mit reduziertem Salzgehalt (0,8 g pro 100 g) sind eine großartige Alternative für diejenigen, die auf ihre Natriumaufnahme achten, aber trotzdem den Geschmack dieser beliebten Nüsse genießen möchten.



→ Würzige Pistazien
✔ Für Liebhaber ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen
✔ Perfekt als essbares Geschenk
✔ Qualitatives Snacken ohne unnötige Zusätze
❌ Enthalten Aromen, nicht 100 % natürlich
Würzige Pistazien sind ideal für diejenigen, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren möchten. Probieren Sie Limettenpistazien. Weitere Geschmacksrichtungen sind in Vorbereitung.



→ Pistaziencreme
✔ Für Liebhaber des nussigen Geschmacks oder als Abwechslung in der Ernährung
✔ Quelle pflanzlicher Eiweiße und Ballaststoffe
✔ Für Brotaufstriche, als Füllung für Desserts oder einfach pur
❌ Höherer Kaloriengehalt
Die feine Pistaziencreme können Sie entweder 100 % nussig genießen oder in den raffinierten Varianten von @mamadomisha. Sie werden immer eine Freude daran haben.



→ Pistazienmehl
✔ Glutenfrei, reich an Eiweißen und Ballaststoffen
✔ Alternative zu Mandelnmehl
✔ Für süßes und herzhaftes Backen
❌ Zerbrechlichere Teige, am besten mit anderen Mehlen kombinieren
Pistazienmehl ist ideal für glutenfreies Backen und eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Mehl. Es kann auch für herzhafte Gerichte verwendet werden. Panieren Sie damit Fisch oder Fleisch und kreieren Sie eine knusprige Kruste.



🫙 Wie lagert man Pistazien?
Damit Pistazien ihre Frische, ihren Geschmack und ihre Nährwerte auch nach dem Öffnen der Verpackung möglichst lange bewahren, lagern Sie sie richtig.
Unsere JUMBO-Pistazien sind in praktischen, wiederverschließbaren Beuteln verpackt, die dies erleichtern. Andere Pistaziensorten empfehlen wir nach dem Öffnen in einen luftdichten Behälter oder wiederverschließbaren Beutel umzufüllen.
Pistazien lagern Sie:
- In einer geschlossenen Verpackung: In einem gut verschlossenen Behälter oder Beutel, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen.
- An einem kühlen und trockenen Ort: Außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Wärme und Feuchtigkeit können den Geschmack beeinträchtigen und die Haltbarkeit verkürzen.
Lagerung im Kühlschrank: Wenn Sie die Frische der Pistazien verlängern möchten, können Sie sie nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie bis zu 2-3 Monate frisch, ohne ihren Geschmack zu verlieren. Auch im Kühlschrank sollten Sie darauf achten, dass die Pistazien gut verschlossen sind, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
Bärenvergleich: Geschälte vs. ungeschälte Pistazien
Mit beiden Varianten machen Sie nichts falsch. Manche bevorzugen es, Pistazien direkt zu essen oder damit zu kochen, und wählen daher die geschälten. Andere können sich Pistazien ohne das Knacken der Schale nicht vorstellen.
Geschälte Pistazien | Pistazien in der Schale |
---|---|
Vorteile: | Vorteile: |
100% essbare Kerne – keine Schalen | 🤑 Niedrigere Preise |
Schnelle und bequeme Verwendung – sofort verzehrfertig oder zum Kochen | Ideal zur "Regulierung" des Naschens – das Schalenknacken beschäftigt die Hände vor dem Fernseher |
Keine lästige Arbeit – kein Schalenknacken nötig | Längere Haltbarkeit – die Schale schützt den Kern und verlängert die Frische |
Nachteile: | Nachteile: |
Höherer Preis – geschälte Pistazien sind teurer, da Sie nicht für die Schale bezahlen | Bis zu 55 % des Gewichts sind Schalen |
Kürzere Haltbarkeit – ohne Schale verlieren sie schneller an Frische, Geschmack und Nährwerten | Notwendigkeit zum Schalenknacken – unpraktisch, wenn Sie schnell essen oder kochen möchten |
Weniger Spaß – ohne Schalenknacken fehlt vielleicht das „besondere“ Erlebnis |
Wie viele Pistazien sollte man täglich essen?
Aber übertreiben Sie es nicht. Eine Handvoll Pistazien (ca. 20 g) reicht täglich aus. Sie enthalten 600 kcal / 2 504 kJ pro 100 g.
Häufig gestellte Fragen zu Pistazien
Wie wachsen Pistazien?
Pistazien wachsen an Bäumen, die trockene, heiße Gebiete mit kalten Wintern bevorzugen. Deshalb kommen unsere Pistazien aus Kalifornien und dem Iran. Die Bäume sind zweihäusig, was bedeutet, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Bäume für die Bestäubung benötigen. Die Früchte wachsen auf den Bäumen und sind zunächst von einer grünen Schale bedeckt, die später aufplatzt.
Wie werden Pistazien geerntet?
Die Ernte der Pistazien erfolgt am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes. Die Bäume werden mechanisch erschüttert, damit die Früchte herunterfallen. Nach der Ernte werden die Pistazien schnell von der weichen Schale befreit und getrocknet. Danach folgt eine Sortierung, um sicherzustellen, dass nur hochwertige Früchte weiterverarbeitet werden.
Sind Pistazien RAW?
Im strengen Sinne sind Pistazien nicht RAW. Alle Pistazien durchlaufen einen Trocknungsprozess. Auch sogenannte RAW-Pistazien werden bei Temperaturen von 40–60 °C getrocknet, was zwar niedriger ist als das übliche Rösten (120–160 °C), aber immer noch nicht 100% RAW.
Sind Pistazien ein Allergen?
Pistazien sind Nüsse und können bei Menschen, die allergisch auf Nüsse reagieren, eine allergische Reaktion hervorrufen. Wenn Sie eine Nussallergie haben, empfehlen wir, vorsichtig zu sein oder sich vor dem Verzehr von Pistazien mit einem Arzt abzusprechen.
Dürfen Hunde Pistazien essen?
Pistazien sind nicht ideal für Hunde. Auch wenn sie nicht direkt giftig sind, können sie Verdauungsprobleme verursachen, besonders wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Der hohe Fettgehalt kann zu Verdauungsstörungen oder sogar zu einer Pankreatitis bei einigen Hunden führen. Wir empfehlen eine Konsultation mit einem Tierarzt.
Wie erkenne ich hochwertige Pistazien?
Hochwertige Pistazien haben einen süßlich-nussigen, feinen Geschmack, sind knusprig und nicht gummiartig, und ihr Kern ist intensiv grün bis gelbgrün. Die Schale sollte hell und natürlich geöffnet sein. Ein frischer, nussiger Duft ist ebenfalls ein gutes Zeichen. Wenn Pistazien einen muffigen Geruch haben oder zu weich sind, ist das kein gutes Zeichen.
Wie lange halten Pistazien nach dem Öffnen der Verpackung?
Naturbelassene Pistazien halten sich ca. 2–3 Wochen an einem trockenen und kühlen Ort, wenn sie in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen. Geröstete und gewürzte Pistazien halten sich 3–4 Wochen, ebenfalls in einem verschlossenen Behälter, idealerweise an einem kühlen Ort. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, lagern Sie sie im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter oder wiederverschließbaren Beutel.
Sind Pistazien vegan?
Ja, Pistazien sind von Natur aus vegan, da es sich um Nüsse pflanzlichen Ursprungs handelt. Sie enthalten keine tierischen Produkte und sind daher für alle geeignet, die sich vegan ernähren.
Sind Pistazien glutenfrei?
Ja, Pistazien sind glutenfrei. Sie sind von Natur aus frei von Gluten, was sie auch für Menschen mit Zöliakie oder für diejenigen geeignet macht, die Gluten in ihrer Ernährung meiden.