Kategorie

DIY Adventskalender: Holen Sie sich ein Stück Weihnachtszauber nach Hause

DIY Adventskalender: Holen Sie sich ein Stück Weihnachtszauber nach Hause

Weihnachten steht buchstäblich vor der Tür. Die schönste Zeit des Jahres bringt unzählige Gründe zur Freude – und einer davon ist das tägliche Öffnen eines kleinen Türchens oder Päckchens aus dem Adventskalender. Dieses Jahr kann das Erlebnis aber noch besonderer werden – wenn Sie Ihren Adventskalender selber machen.

Selbstgemachter Adventskalender ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Weihnachten näher rückt. Das Funkeln in den Augen beim Öffnen jedes Türchens begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die klassische Schokoladen-Version gegen etwas Persönlicheres, Kreativeres und Herzhaftes auszutauschen. Dann genießen Sie die doppelte Freude, beim Basteln und beim Öffnen.

Warum einen Adventskalender zu Hause basteln

DIY (do it yourself – selbstgemacht) Adventskalender sind eine großartige Möglichkeit, anderen eine Freude zu machen. Durch die eigene Handarbeit können Sie den Kalender genau mit dem füllen, was der Beschenkte mag – von Süßigkeiten über gesunde Snacks bis zu kleinen liebevollen Überraschungen.


Ein selbstgemachter Adventskalender hat mehrere Vorteile:

Persönlich. Jedes Türchen kann eine Botschaft, Kleinigkeit oder Erinnerung an einen besonderen Moment enthalten.

Nachhaltig. Keine Plastikverpackungen oder unnötige Hüllen. Sie können z. B. einen Adventskalender aus Toilettenpapierrollen als Zero-Waste-Variante basteln.

Kreativ. Sie wählen Farben, Stil und Thema selbst. Soll er minimalistisch, vintage oder verspielt-kindlich sein?


Weihnachten bedeutet Freude und Kreativität. Ein selbstgemachter Adventskalender stimmt Sie bereits im November auf die festliche Stimmung ein, da seine Herstellung etwas Zeit und Fantasie erfordert.



Adventskalender basteln: Schritt für Schritt

Die Herstellung eines Adventskalenders ist einfacher, als Sie denken. Es genügt, drei Dinge zu wissen: Wie der Kalender aussehen soll, aus welchem Material er besteht und was Sie hineingeben möchten.


1️⃣ Auswahl der Verpackung

Die Basis jedes selbstgemachten Adventskalenders ist die Form, also die Art, wie die Geschenke untergebracht werden. Beliebt sind:


Papiertütchen – elegante und einfache Lösung, verziert mit Schleife oder weihnachtlichem Aufkleber.

Briefumschläge – ideal für Botschaften, Gutscheine oder kleine Fotos.

Mini-Boxen – zu verschiedenen Formen arrangiert, z. B. als kleiner Weihnachtsbaum auch dekorativ.

Toilettenpapierrollen – beliebteste und einfachste Variante. Verzieren, mit Schleife binden oder auf Untergrund kleben, Papier verschließen, Zahlen hinzufügen.

Stoffkalender – langlebige Variante für wiederholte Nutzung. Nähen Sie kleine Säckchen für den Adventskalender, eine schöne, ökologische Wahl.


2️⃣ Auswahl der Materialien

Wenn die Verpackung steht, kommen die Materialien.


Grundlage ist Papier. Damit erstellen Sie Zahlen, Bilder oder Beschriftungen. Fügen Sie Juteschnur, bunte Bänder, kleine Dekorationen oder ausgeschnittene Motive aus alten Zeitschriften hinzu. Experimentieren Sie ruhig – auch scheinbar gewöhnliche Dinge können originell werden.


🖊️ Hilfsmittel: Kleber, Schere, Heißklebepistole, Marker. Wenn Sie keine Lust haben, Zahlen per Hand zu schreiben, können Sie fertige Zahlen ausdrucken – spart Zeit und sieht perfekt aus.



3️⃣ Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wählen Sie ein Thema – bunt, minimalistisch, rustikal…
  2. Bereiten Sie 24 Verpackungen vor und nummerieren Sie sie.
  3. Verzieren Sie sie mit Bändern, Aufklebern oder Zeichnungen.
  4. Füllen Sie die Fächer – Inspiration weiter unten.
  5. Alles arrangieren – Umschläge an einer Schnur hängen, Boxen zu einer Pyramide stapeln.

Tipp: Keine Zeit? 24 Umschläge auf Karton kleben oder in einem Rahmen anordnen – sieht toll aus und gelingt jedem.

Kleine Verpackungen, perfekt für den Adventskalender

Schöner Adventskalender ohne Aufwand

Wenn Sie keine Lust auf Basteln haben, aber sich selbst oder Ihre Liebsten verwöhnen möchten, greifen Sie zu einem gefüllten Grizly-Adventskalender.



Ideen für den Inhalt des Adventskalenders

Kreativität ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein einfacher DIY-Adventskalender kann dennoch Freude bereiten. Jeden Tag kann eine kleine Überraschung ein Lächeln zaubern.


Für Kinder

  • Sticker, kleine Ausmalhefte, Buntstifte – kreative Kleinigkeiten, die Kinder lieben.
  • Mini-Spielzeuge, Plüschfiguren, Schlüsselanhänger – kleine Geschenke, die ihren Platz in Rucksäcken oder auf Schreibtischen finden.
  • GRIZLY Choco Cups – einzeln verpackte Schokocupcakes oder andere Leckereien in kleinen Tütchen.
  • Kleine Packungen mit Nüssen oder Trockenfrüchten, besonders beliebt: gefriergetrocknete Erdbeeren oder saftige Mango.

Für den Partner

  • Gutscheine oder Ideen für gemeinsame Erlebnisse: ein Abend ohne Kochen, eine Massage oder ein spontaner Ausflug.
  • Lieblingssnacks und gesunde Leckereien, etwa Cashews in Salzkaramell oder Kokoswürfel in Schokolade.
  • Fotos gemeinsamer Reisen oder kleine Erinnerungsstücke (Eintrittskarten, Souvenirs).
  • Mini-Packungen mit Nusscremes von GRIZLY.

Für sich selbst


Ohne Süßigkeiten

  • Nachhaltige Kleinigkeiten – Sojakerze, Blumensamen, handgemachte Seifen.
  • Mini-DIY-Projekte – Origami, kleine Puzzles mit persönlicher Botschaft.
  • Weihnachtliche Aufgaben – einen Brief ans Christkind schreiben oder einen Tag für eine gute Tat reservieren.

Für die ganze Familie

  • Filmabende, Plätzchen backen, gemeinsame Spiele.
  • Der Adventskalender kann auch Rezepte enthalten – jeden Tag eines.
  • Große Packungen Nüsse oder Trockenfrüchte für die perfekte Weihnachtsstimmung.


GRIZLY-Tipps zur Personalisierung

Möchten Sie, dass Ihr DIY-Adventskalender wirklich einzigartig wird? Kombinieren Sie leckere Türchen mit persönlichen Überraschungen.


→ Teilen Sie den Musikgeschmack mit dem Beschenkten? Fügen Sie QR-Codes zu Lieblingssongs hinzu.

→ Legen Sie in ein Türchen einen Geldschein oder einen Gutschein mit dem Hinweis „Vernünftig auf Grizly.de investieren“.

→ Ist die beschenkte Person nicht vor Ort? Fügen Sie einen Link zu einem Online-Multiplayer-Spiel hinzu.


Ein selbstgemachter Adventskalender ist an sich schon eine wunderbare Idee. Und selbst wenn ein Türchen mal nicht passt, kein Problem – es bleiben noch 23 weitere Möglichkeiten, Freude zu schenken.


FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Wie bastelt man einen Adventskalender aus Papier?

Verwenden Sie Umschläge, kleine Boxen oder Tütchen und kleben Sie diese auf eine Platte oder hängen Sie sie an eine Schnur.

Wie bastelt man einen Adventskalender aus Rollen?

Einen Adventskalender aus Toilettenpapierrollen basteln Sie, indem Sie 24 Rollen zu kleinen Boxen formen, mit Papier verschließen, nummerieren und mit kleinen Überraschungen füllen. Sie können die Rollen auch einfach mit Schnur zusammenbinden, aufeinanderkleben oder mit Klammern aufhängen.

Wie bastelt man einen Adventskalender für Kinder?

Verzieren Sie den Kalender für Kinder mit Stickern, nehmen Sie Buntstifte, Mini-Spielzeuge, gesunde Leckereien oder kleine Botschaften und bereiten Sie ein spielerisches Vorfreude-Erlebnis auf Weihnachten.

Gibt es Ideen ohne Süßigkeiten?

Ja, der Adventskalender kann mit allem gefüllt werden – DIY-Geschenke, Schmuck, Seifen, Tees, motivierende Botschaften, Puzzles, Challenges oder Zero-Waste-Kleinigkeiten.

Welche Materialien benötige ich zum Basteln?

Für einen selbstgemachten Adventskalender benötigen Sie Papier, Kleber, Schnur, Bänder, Klammern, Marker und Zahlen zum Ausdrucken.

Wie näht man einen Adventskalender?

Aus Stoffresten können Sie kleine Stoffbeutel nähen und an einer Schnur aufhängen – einfacher, schöner und wiederverwendbarer DIY-Adventskalender.


Foto: Grizly, Pixabay, Pexels


Autor des Artikels

Lukáš Pancurák

Er liebt Reisen, gutes Essen und Zeit in guter Gesellschaft. Langjähriger Journalist und Texter. Wenn er nicht gerade neue Orte entdeckt, schreibt und erstellt er Inhalte. Er erweitert gern seinen Horizont in verschiedensten Bereichen, weil er glaubt, dass das Leben aus unendlichem Lernen besteht.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Erzählen Sie Ihren Bekannten davon!